SABOT

KI-Lösung für Industriemaschinen

Wir stellen Ihnen den intelligenten Assistenten mit einer sprachgesteuerten Schnittstelle als Ergänzung zu Ihrer industriellen Schnittstelle vor. Eröffnen Sie Ihren Kunden neue Möglichkeiten und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil.

Werden Maschinen mit uns sprechen?



Dank der Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und der Spracherkennung können wir uns diese Technologien zunutze machen und Maschinen durch natürliche Sprachkommunikation mit menschlichen Bedienern verbinden. Maschinen und Computer verarbeiten riesige Datenmengen, die der Mensch nicht mehr bewältigen kann. Neben visuellen Schnittstellen ermöglicht die Sprachkommunikation, die Interaktion des Bedieners mit der Maschine zu erweitern und wichtige extrahierte Daten mit dem Bediener zu teilen.

Sprache ist die natürliche Art und Weise, wie Menschen kommunizieren. Warum lassen Sie nicht auch die Maschine mit den Maschinenbedienern sprechen?Darüber hinaus wird SABOT auch andere Bereiche des maschinellen Lernens integrieren, z. B. Bildverarbeitung und Prädiktion sowie das Lernen über das Verhalten der Bediener.

Warum sollen Maschinen sprechen?

  • Maschinen werden immer komplexer, aber sie sollten einfach zu bedienen sein. Die Menge der verschiedenen Anfragen und Befehle, die über Touch-Bedienelemente wie Tasten oder Touchscreens gestellt werden, kann durch Sprache auf einzelne Anweisungen reduziert werden.
  • Sprachkommunikation ist freihändig aus der Ferne und auch im Dunkeln möglich und damit auch in ungünstigen Arbeitsumgebungen voll nutzbar.
  • Bediener können den Prozess beobachten, während sie Anweisungen geben und Fragen stellen, ohne Blickkontakt mit dem Bedienterminal.
  • Die Sprachinteraktion ist schneller als Touchscreen-Eingaben möglich sind.
  • Aspekte der Mitarbeiterführung: Die Erfahrungen erfahrener Mitarbeiter können genutzt werden, um weniger erfahrene Mitarbeiter anzuleiten.
  • Und nicht zuletzt: weil wir uns sehr schnell an die Spracheingabe als Standard gewöhnen werden.

SABOT bringt Maschinen aller Art zum Sprechen

SABOT dient als VUI (Voice User Interface) für Maschinen aller Art, kann nachträglich eingebracht werden und ist für den kommerziellen Einsatz entwickelt, wo Datensicherheit, Bedeinsicherheit und Einsatz in industrieller Umgebung gefordert sind.

So viel KI steckt in SABOT

  • SABOT unterstützt mit seinem VUI (Voice User Iinterface) die gängigen STT (Speech-to-Text) und TTS
    (Text-to-Speech) Services.
  • Intentionen (Abfragen und Steuerbefehle) können in gängiger Sprechweise ausgedrückt werden und werden verstanden, dank Natural Language Unterstanding (NLU).
  • SABOT kommuniziert mit den Bedienern in allen gängigen Sprachen.
  • SABOT nutzt die Wissensbasis großer Transformer.
  • Mit Noise Cancelling mittels KI wird störender Umgebungslärm unterdrückt.
  • Unterschiedliche Nutzerprofile wurden implementiert – erfahrene und weniger erfahrene Maschinenbediener.
  • Mit einer Sentimentanalyse wird automatisch erfasst, ob Maschinenbediener positiv oder negativ eingestellt sind und die Kommunikation daran angepasst. Dies sorgt für eine hohe Nutzerakzeptanz. 
  • Benutzerdefinierte Szenarien für spezifische Maschinen und Branchen werden eintrainiert und im Betrieb mit Conversation Driven Development (CDD).
  • Stimmerkennung hilft nicht nur bei Authentifizierung, sie erlaubt auch auf die Person zugeschnittene Bedienführung („In zehn Minuten will ich einen Kaffee!“ – „So wie immer, Christian?“).

Kontaktieren Sie uns!

Name:*
E–Mail–Adresse:*
Telefonnummer:
Firma:
Ihre Nachricht:
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.