
Erleben Sie autonomes Troubleshooting mit unserer Next-Gen Agentic AI-Demo Stillstände, unerwartete Fehler oder aufwendige Fehlersuchen bremsen Ihre Produktion? Erfahren Sie auf der kommenden SPS – Smart Production Solutions in Nürnberg, wie Ihre Anlagen von der nächsten Generation industrieller Intelligenz profitieren können: Agentic AI.
Wir präsentieren ein AI-gestütztes Multi-Agent-System, das technische Prozesse rund um die Uhr stabil hält. Die Demo zeigt, wie sich moderne Produktionsumgebungen durch autonomes Monitoring, Ticketing, Diagnose und Fehlerbehebung in Echtzeit optimieren lassen – basierend auf realistischen Use Cases aus der industriellen Praxis.
Im Unterschied zu klassischen OEE- oder MES-Systemen, die hauptsächlich Zustände überwachen und visualisieren, geht Agentic AI einen Schritt weiter: Sie entscheidet, plant und handelt eigenständig – selbstverständlich innerhalb klar definierter Sicherheits- und Prozessgrenzen.
Anstatt nur Alarme auszugeben, führt die AI selbstständig Maßnahmen zur Fehlerbehebung aus, gestützt auf historische Daten, Erfahrungswissen und Echtzeit-Telemetrie.
• Maximierte Anlagenverfügbarkeit:Durch sofortige, autonome Reaktion auf Störungen werden Stillstände reduziert – ohne zusätzliche Dashboards oder manuelle Workflows.(Kompatibel mit bestehenden OEE-Monitoring-, Condition-Monitoring- und Predictive-Maintenance-Systemen.)
• Smartere, autonome Entscheidungen:Die AI-Agents kombinieren historische Wartungs- und Prozessdaten mit aktuellen Maschinensignalen, um die bestmögliche Maßnahme zu wählen – auch bei komplexen Fehlerbildern, die mit herkömmlicher Regel- oder Script-Logik schwer abbildbar sind.[Kommentar: Guter Punkt, um Kompatibilität mit z. B. Siemens MindSphere, Beckhoff TwinCAT 3, OPC UA oder Umati-Standards zu erwähnen.]
• Menschliche Zusammenarbeit nur bei Bedarf:Für sicherheitskritische oder manuelle Eingriffe fordert der Agent automatisch Techniker-Freigabe an – so bleiben Menschen in der Verantwortung, während Routine-Prozesse autonom abgewickelt werden.
• Visuell & transparent:Jede Phase – von der Anomalieerkennung bis zur Behebung – wird in einer klaren Multi-Screen-Ansicht dargestellt. So wird AI-Entscheidungslogik nachvollziehbarund Vertrauen aufgebaut.
• Einfache Integration:Das System lässt sich nahtlos in bestehende IT/OT-Infrastrukturen einbinden – etwa MES, CMMS oder SCADA – und eröffnet damit einen praktischen, risikoarmen Weg zu mehr Autonomie.

• ungeplante Stillstände und Wartungskosten reduzieren möchten.
• ihre Prozesse durch AI-gestützte Entscheidungslogik modernisieren wollen.
• den Schritt von reiner Überwachung zu selbstheilenden Produktionssystemen gehen wollen.
• praxisnahe Anwendungen von Agentic AI innerhalb bestehender Industry 4.0-Architekturen erkunden möchten.
Neugierig, wie sich diese Technologie in Ihre Produktion integrieren lässt?
Besuchen Sie uns auf der SPS in Nürnberg – erleben Sie Agentic AI live in Aktion und entdecken Sie, wie autonome Entscheidungssysteme Ihre bestehenden OEE-, MES- und Automatisierungstools ergänzen können, um Effizienz und Resilienz zu steigern.
Von der Vision zur Wirklichkeit – gestalten Sie die Zukunft mit uns!




